Bild
Visualisierung Neugestaltung Stadion Au Brugg
Kategorie
Sport

Ausstattung für den Fitnessraum Stadion AU

Aktuell ist keine Abstimmung möglich

Status des Projekts

Platzierung
2
Stimmen
667

Ein Projekt von
FC Brugg

Kontakt

Telefon
0792301594

Der neue Fitnessraum im Stadion AU soll ab September 2023 mit Trainingsequipment ausgestattet werden. Vom finanziellen Booster profitieren mehrere Vereine.

Im August 2023 wird die Erneuerung/Erweiterung der Sportanlage Au in Brugg eingeweiht. Im Zuge dieser erfreulichen baulichen Erweiterungen wird unter anderem im ersten Stock des neuen Gebäudeteiles ein Fitnessraum entstehen.
Die Anschaffungen der Gerätschaften obliegt in der Verantwortung der Vereine, die diesen Raum nutzen werden. Es sind dies die folgenden 5 Vereine, für die die Sportanlage Au auch die Haupt-Trainingsstätte bedeutet:
TC Brugg (Tennis), FC Brugg (Fussball), Schwingklub Baden-Brugg, LSG Brugg (Laufsportgruppe) und LAR Windisch (Leichtathletik). – Über den IBB-Booster möchten die involvierten Vereine für dieses Projekt einen Zustupf erhalten.

Der neue Fitnessraum bietet einen bedeutenden Anstieg an Trainingsqualität. Insbesondere in den Wintermonaten und für rekonvaleszente Sportler/innen kann ein alternatives Trainingsprogramm angeboten werden, was zu einem zusätzlichen Motivationsbooster
innerhalb der Vereine führen dürfte.

Die involvierten Vereine betreuen insgesamt ca. 800 Sportlerinnen und Sportler, die grösstenteils aus der Region Brugg stammen.

Mit über 350 Aktiv- und 500-Passivmitgliedern zählt der Fussballclub Brugg zu einem der grössten Vereine der Region Brugg. Mit Stolz blicken wir zurück auf eine über 100-Jährige Vereinsgeschichte.

Die gute Nachwuchsförderung im Verein verhalf dem FC Brugg nicht nur in der Vergangenheit zur grossen Beachtung über unsere Kantonsgrenzen hinaus. Sie wird auch in Zukunft die Basis für die sportlichen Erfolge bilden. Fundiertes Wirken bei den Kleinen wird schlussendlich immer Erfolge bei den Grossen nach sich ziehen. Dieses Wissen ist beim FC Brugg vorhanden und es wird ihm auch nachgelebt.