
Brugger Abendrennen - Erneuerungen Infrastruktur und IT
Status des Projekts
Projekt teilen

Ein Projekt von
Radfahrer-Bund Brugg
Seit 1967 finden die BRUGGER ABENDRENNEN statt. An 8 bis 12 Mittwochabenden von Mai bis August steht der Geissenschachen Brugg im Zeichen des Radsports für alle Altersklassen. Erneuerungen in Software und Logistik sind für 2023 angesagt.
Der Geissenschachen Brugg - auf der Schacheninsel zwischen Aare und Strängli - ist ein idealer Standort, um allen Altersklassen der RadsportlerInnen wöchentliche Rennen zu ermöglichen. Zwischen Ende Mai und Mitte August kämpfen Woche für Woche +/- 100 RadsportlerInnen auf der 960 Meter langen Rundstrecke um Punkte, schnelle Zeiten und Sprintwertungen. In den Kategorien Schüler (ab ca. 7 - 14 Jahren), Anfänger/Junioren/Frauen/Hobby sowie Amateur/Elite werden pro Abend zwischen 6 und 75 Runden gefahren. Tages- und Saisonklassemente, Sondersprints und Spezialwertungen wie Kilometertest oder Verfolgungsrennen machen die Brugger Abendrennen zum Magnet für Radsportler, oft auch aus dem Ausland.
Die grosse Nachfrage seitens der Teilnehmer, das grosse Interesse der Zuschauer und die gute Zusammenarbeit mit den Behörden lässt den Radfahrerbund Brugg positiv in die Zukunft blicken. Mit einigen Investitionen wollen wir uns modernisieren und für die Zukunft fit machen. Ein IT-Projekt für die Onlineerfassung aller Daten und Resultate wurde 2022 erstmals getestet und soll nun weiter verfeinert werden. In Zukunft werden über Internet live die Resultate der einzelnen Rennen, ja sogar der einzelnen Runden zu sehen sein; ebenfalls möchten wir einzelne Rennen mit einfachen Mitteln live übertragen können. Dies ist aber mit einigem Aufwand und Kosten verbunden.
Die ganze Infrastruktur muss Mittwoch für Mittwoch auf- und abgebaut werden. In diesem Bereich müssen nun nach vielen Jahren ebenfalls neue Hilfsmittel angeschafft werden.
Mit Gelder von IBBOOSTER könnten bereits 2023 wichtige Erneuerungen gleichzeitig erfolgen. Wir freuen uns auf die Stimmen der BRUGGER ABENDRENNEN-Fans!
Der Radfahrerbund Brugg ist ein Verein mit 95jähriger Tradition, starker Verwurzelung in Brugg und zählt rund 150 Mitglieder. Gepflegt werden Strassen- und Hallenradsport. Aushängeschild sind seit 1967 die BRUGGER ABENDRENNEN.
Der Radfahrerbund Brugg ist ein Verein mit einer langen Tradition und einer starken Verwurzelung in Brugg und Windisch, von wo die meisten der heute rund 150 Mitglieder stammen. Die aktiven Sportler kommen jedoch aus beinahe allen Regionen des Aargaus und sind zwischen 12 und etwa 40 Jahre alt.
Hauptanlass des Vereins bilden die alljährlichen Brugger Abendrennen im Geissenschachen vom Mai bis August. Neben der Durchführung von weiteren radsportlichen aber auch gesellschaftlichen Anlässen hat sich der Radfahrerbund Brugg zum Ziel gesetzt, Jugendlichen den Einstieg in den Radsport zu erleichtern. Ein Team von Leitern, hauptsächlich ehemalige Aktive, unterstützen unsere Sportler mit Schulungen und gemeinsamen Trainings. Traditionellerweise stark ist der RB Brugg im Radrennsport und Hallenradsport (Kunstradfahren), während die Sparten Radquer und Mountain-Bike + Radball in letzter Zeit etwas zu kurz kamen. Doch dies muss ja nicht so bleiben...
Seit 2021 ist mit Rebecca Stössel erstmals eine Frau an der Spitze des Vereins.