Bild
IBB_iBBooster_illustrierteBIlder_HighFive

Bis zu 5000 Franken für Vereine.

Die öffentliche Webabstimmung 2023 ist beendet. Zum vierten Mal durfte die IBB Energie AG damit 6 Gönnerbeiträge zwischen 1'000 und 5'000 Franken an Vereine und nicht gewinnorientierte Institutionen vergeben. Zusatzpreise in der Höhe von weiteren 3'000 Franken werden während der Gewinnübergabe vor Ort verlost.

Zu den Gewinnerprojekten

Projekte

Die Region Brugg erfreut sich über unzählige unterschiedliche Vereine, Gruppierungen und Organisationen. Auch deren Ideen könnten vielfältiger nicht sein.

Kategorie
Kultur

Jahreskonzert der Feldmusik Lupfig

Platzierung
13
Stimmen
49
Kategorie
Soziales

Sommerlager 2023

Platzierung
1
Stimmen
323
Kategorie
Kultur

Mittwochsmusig im Sommergarten Wasserschloss

Platzierung
2
Stimmen
384
Kategorie
Soziales

NTV Sommerfest

Platzierung
6
Stimmen
37
Kategorie
Sport

Jugendschachlager in den Schweizer Bergen

Platzierung
7
Stimmen
91
Kategorie
Soziales

Brugger Bänkli

Platzierung
3
Stimmen
124

Neuigkeiten

3'000 Franken Zusatzpreise verlost

Am vergangenen Montag haben nicht nur die Gewinnervereine der öffentlichen Webabstimmung gejubelt. Wir haben zusätzlich je 500 Franken an sechs weitere Vereine vergeben. Hier gibt's eine Übersicht zu den Gewinnervereinen 2023.

Automatischer Mailversand funktioniert wieder.

Die Funktionen Passwort vergessen und Registrieren funktionieren wieder ohne Verzögerung. Falls Ihr Probleme mit dem Login habt, zögert bitte nicht, marita.kuonen@ibbrugg.ch zu kontaktieren. Wir unterstützen gerne. Danke für Euer Verständnis und für Eure Beteiligung an der spannenden Abstimmung!

In eigener Sache

Zurzeit haben wir leider eine technische Störung beim Versand der Bestätigungsmails. Du hast Dich neu registriert? Bitte warte ab. Wir informieren Dich persönlich, sobald Du abstimmen kannst. Du brauchst Du ein neues Passwort? Wende Dich an marita.kuonen@ibbrugg.ch. Sie lässt Dein Passwort manuell zurücksetzen.

Projektvorstellung im Regional Brugg-Windisch

Die Zeitung berichtet über ein bereits eingereichtes Projekt. Der Bericht aus dem Regional Brugg-Windisch kann hier gelesen werden.